Die Silber und Gold Lease Rates sind für Leute, die in Edelmetalle physisch investieren wollen, von relativ geringer
Bedeutung. An den Börsen, an denen Silber und Gold aber auch Metalle im Allgemeinen gehandelt werden, sind die
Leaserates schon eher von Bedeutung. Die Leaserates heißen in deutscher Übersetzung "Leihzins", was so viel bedeutet wie,
wenn ich etwas verleihe, bekomme ich dafür Zinsen.
Am Edelmetallmarkt oder an der Börse treffen Angebot und Nachfrage aufeinander. Bei einem Gleichgewicht wird der Gleichgewichtspreise
festgelegt. Verleihzinsen machen hier kaum Sinn. Übersteigt jedoch die Nachfrage das Angebot an physisch vorhandener Ware, so
steigen auch die Leihzinsen an. In der Wirtschaftslehre nennt man das auch Nachfrageüberhang. Andersherum verhält es sich ähnlich.
Übersteigt das Angebot die Nachfrage, so sinken die Leihzinsen und wir sprechen von einem Angebotüberhang. Kurz und knapp kann man sagen,
dass wenn die Zinsen steigen, die Eigentümer der Edelmetallbestände weniger bereit sind deren physisches Material zu verleihen.
Daher macht Silber oder Silbermünzen und Silberbarren kaufen
in physischer Form immer Sinn.
30 Tage Silber Lease Rates |
|
|
60 Tage Silber Lease Rates |
|
|
30 Tage Gold Lease Rates |
|
|
60 Tage Gold Lease Rates |
|
|